Deutschland - Österreich - Schweiz

Jesus Christus der Weltenherrscher. Ausschnitt aus einem Mosaik in der Hagia Sophia / Dianelos Georgoudis / Wikimedia (CC BY-SA 3.0)

Ostern ist ein Handeln Gottes, das in der Zeit geschieht, aber die Zeit übersteigt

15. Mai 2025

Eine Predigt von Aldo Vendemiati zum fünften Sonntag der Osterzeit.

Basilika St. Ulrich und Afra in Augsburg / Nicolas Schnall

Augsburger Priesterseminar bekommt neuen Regens

Nach elf Jahren wir der bisherige Regens, Michael Kreuzer, in Zukunft im Bischöflichen Ordinariat arbeiten.

Stürmische Wolken über Köln / Tobias Rademacher / Unsplash (CC0)

Kölner Innenstadtpfarrer berichtet über zunehmenden Vandalismus in Kirchen

14. Mai 2025

Von Martin Bürger

„Die wirklich kostbaren Dinge müssen wir sichern und nur gegen Aufsicht sichtbar machen.“

Erzbischof Georg Gänswein / Daniel Ibanez / CNA Deutsch

Erzbischof Gänswein wünscht Papst Leo „eine kluge, milde und nicht weniger straffe Hand“

14. Mai 2025

Von Martin Bürger

„Was die Kirche braucht, ist kein Übergangspapst, sondern ein Brückenpapst für das 21. Jahrhundert“, zeigte sich Gänswein überzeugt.

Kardinal Rainer Maria Woelki / Erzbistum Köln / Reiner Diart

Kardinal Woelki: Leo XIV. tritt „nicht verletzend“ oder „persönlich demütigend“ auf

13. Mai 2025

Von Martin Bürger

Leo XIV. sei „ein Mann des Glaubens, der das Bekenntnis zu Jesus als dem Erlöser lebendig hält“, betonte der Erzbischof von Köln.

Erzbischof Heiner Koch / screenshot / YouTube / Renovabis e.V.

Erzbischof Koch würdigt „überragende Bedeutung“ von pflegenden Angehörigen

12. Mai 2025

Von Martin Bürger

„Am Thema Pflege lässt sich die Humanität unserer Gesellschaft ablesen“, so Koch.

Kardinal Gerhard Müller / screenshot / YouTube / LSNTV

Kardinal Müller: Papst Leo steht über „Propaganda-Dialektik von Trump und Anti-Trump“

12. Mai 2025

Von Martin Bürger

Im einem Interview mit der Mediengruppe Bayern sprach Müller am Montag auch über das Verhältnis, dass Leo zur Kirche in Deutschland haben könnte.

Sitzungssaal des Synodalen Ausschuss im Mai 2025 in Magdeburg / Deutsche Bischofskonferenz / Ewelina Sowa

Synodaler Ausschuss diskutiert, wie genau der Synodale Weg verstetigt werden soll

12. Mai 2025

Von Martin Bürger

Über die Satzung soll bei der nächsten Sitzung des Synodalen Ausschuss im November in Fulda abgestimmt werden. Bis dahin gehe die Arbeit am Entwurf weiter, hieß es.

Attentat auf Papst Johannes Paul II. am 13. Mai 1981 Audycje Radiowe/YouTube. / Audycje Radiowe/YouTube.

Die „Wahrheit“ über das Papstattentat – Elena Hilal und Ali Ağca erzählen

11. Mai 2025

Das Resultat der komplexen Arbeit gleicht zuweilen einem Weg durch ein undurchsichtiges Dickicht.

John Henry Newman, portraitiert von John Everett Millais / Gemeinfrei

Wird der heilige John Henry Newman bald zum Kirchenlehrer erhoben?

10. Mai 2025

Da schon Kardinal Ratzinger Newman „zu den großen Lehrern der Kirche“ zählte, weil er „unser Herz berührt und unser Denken erleuchtet“, ist die Frage nicht abwegig.

Papst Johannes Paul II. / Agência Brasil / Wikimedia Commons (CC BY 3.0 BR)

Die Reinheit des Herzens gemäß der „Theologie des Leibes“

10. Mai 2025

Betrachtungen zur „Theologie des Leibes“ – Teil 46

Karl-Heinz Menke / Martin Grünewald

Dogmatiker Menke erläutert, warum das Christentum „in seiner tiefsten Krise“ steckt

9. Mai 2025

Von Martin Grünewald

„Weil die Wahrheit eine bestimmte Person ist, wird sie nicht von Schriften, Normen oder Dogmen repräsentiert, sondern von Personen.“

Irme Stetter-Karp / Synodaler Weg / Maximilian von Lachner

ZdK ist überzeugt: Papst Leo XIV. wird den Kurs von Papst Franziskus fortsetzen

9. Mai 2025

Von Martin Bürger

Leo XIV. sei „politisch versiert, international vernetzt und zudem bestens informiert über die katholische Kirche in Deutschland“, sagte ZdK-Präsidentin Stetter-Karp.

Michael Warsaw, Geschäftsführer von EWTN. / Daniel Ibanez / CNA Deutsch

EWTN-Chef Michael Warsaw feiert Wahl des ersten amerikanischen Papstes

9. Mai 2025

Von Madalaine Elhabbal

„Die Wahl eines neuen Papstes ist immer ein historischer Moment im Leben der Kirche, aber die Wahl des ersten in Amerika geborenen Papstes ist besonders bedeutsam.“

Prälat Klaus Krämer / Jens Kramer / Diözese Rottenburg-Stuttgart

„Der geht weiter“: Bischof Krämer über den deutschen Synodalen Weg

9. Mai 2025

Von Alexander Folz

„Wir müssen sehen, dass unser Weg mit dem weltweiten wieder zusammenläuft. Aber das ist meines Erachtens auf einem guten Weg.“

Bischof Georg Bätzing / Deutsche Bischofskonferenz / Marko Orlovic

DBK-Chef Bätzing gratuliert „dem neuen Heiligen Vater, Papst Leo XIV.“

9. Mai 2025

Von Martin Bürger

Robert Francis Prevost, zuletzt Präfekt des Dikasteriums für die Bischöfe, war am Donnerstagabend zum Papst gewählt worden und gab sich den Namen Leo XIV.

Bischof Georg Bätzing / Deutsche Bischofskonferenz / Marko Orlovic

Bischof Bätzing betont 80 Jahre nach Kriegsende „Dankbarkeit“ und „Verantwortung“

8. Mai 2025

Von Martin Bürger

„Wir leben 80 Jahre im Frieden in diesem Land und tragen Verantwortung dafür, dass das auch weiterhin mitten in Europa möglich ist“, so Bätzing.

Freundlicher Empfang für Angela Merkel: Papst Franziskus begrüßte die scheidende deutsche Regierungschefin im Apostolischen Palast des Vatikans am 7. Oktober 2021.  / Vatican Media / CNA Deutsch

Angela Merkel erinnert an „gute Grundstimmung“ in Begegnungen mit Papst Franziskus

8. Mai 2025

Von Martin Bürger

„Uns hat geeint, dass wir die multilaterale Zusammenarbeit für sehr wichtig gehalten haben. Nur so kann man die großen Menschheitsprobleme lösen.“

Synodaler Weg / Synodaler Weg / Maximilian von Lachner

Deutscher Synodaler Ausschuss tagt am Freitag und Samstag

8. Mai 2025

Von Martin Bürger

Es werde beispielsweise „der Grundlagentext ‚Die katholische Kirche synodal erneuern‘ vorgestellt“, hieß es von den Trägern des Synodalen Wegs, DBK und ZdK.

Der gute Hirte von Lucas Cranach der Jüngere (Ausschnitt). / Paul Badde / EWTN

Zeigen wir, dass wir zu denen gehören, die „für das ewige Leben bestimmt sind“

8. Mai 2025

Eine Predigt von Aldo Vendemiati zum vierten Sonntag der Osterzeit.

OSZAR »