Neueste Nachrichten: Erzbischof Georg Gänswein

Erzbischof Georg Gänswein / Daniel Ibanez / CNA Deutsch

Erzbischof Gänswein wünscht Papst Leo „eine kluge, milde und nicht weniger straffe Hand“

14. Mai 2025

Von Martin Bürger

„Was die Kirche braucht, ist kein Übergangspapst, sondern ein Brückenpapst für das 21. Jahrhundert“, zeigte sich Gänswein überzeugt.

Erzbischof Georg Gänswein / EWTN Vatican

Erzbischof Gänswein über Leo XIV.: „Verwirrung der letzten Jahre muss überwunden werden“

13. Mai 2025

Von Martin Bürger

„Als ich ihn auf den Balkon des Petersdoms treten sah, sagte ich mir: Optisch und akustisch weckt dieser Papst Hoffnung, Hoffnung, Hoffnung …“, betonte der Erzbischof.

Papst Franziskus / Daniel Ibanez / CNA Deutsch

Diese Woche im Vatikan: Papst Franziskus fordert Schuldenerlass für arme Länder, bereitet Türkei-Besuch vor

3. Januar 2025

Von Rudolf Gehrig

Papst Franziskus möchte die Türkei besuchen, Kardinal Koch erinnert an den zweiten Todestag von Benedikt XVI. und der Vatikan erinnert daran, wo die Heiligen Pforten stehen.

Eine Gesprächsrunde zum Leben des verstorbenen Papstes Benedikt XVI. mit Professor Ralph Weimann, Erzbischof Georg Gänswein, Kardinal Kurt Koch und Andreas Thonhauser (v.l.n.r.). / Daniel Ibanez / CNA Deutsch

Wegbegleiter über Papst Benedikt XVI.: „Er war wie Johannes der Täufer“

30. Dezember 2024

Von Rudolf Gehrig

Zwei Jahre sind nun seit dem Tod von Papst Benedikt XVI. vergangen.

Erzbischof Georg Gänswein / screenshot / YouTube / KIRCHE IN NOT Deutschland

Nuntius Gänswein: Aufruf zum Frieden ist „wesentliches Element vatikanischer Diplomatie“

„Der Vatikan ist bekanntlich keine militärische, ökonomische oder finanzielle, sondern eine spirituelle ‚Macht‘.“

Papst Franziskus / Daniel Ibáñez / CNA Deutsch

Diese Woche im Vatikan: Deutscher Besuch beim Papst und 1.000 Tage Ukraine-Krieg

22. November 2024

Von Rudolf Gehrig

Seit 1.000 Tagen tobt der Krieg in der Ukraine, Erzbischof Gänswein hat einen Termin beim Papst und Kardinal Koch spricht über die „Ökumene des Blutes“ – dies alles und mehr im Wochenrückblick.

Erzbischof Georg Gänswein / screenshot / YouTube / K-TV Katholisches Fernsehen

Erzbischof Gänswein war ohne neue Aufgabe nach Tod von Benedikt XVI. „wie ohnmächtig“

„Freilich, ich habe Fehler gemacht, auch in der Zusammenarbeit mit Papst Franziskus“, sagte Gänswein.

Kardinal Kurt Koch / EWTN / K-TV

Abschluss des „Benedikt XVI. Forum“ in Altötting: Kardinal Koch betont Bedeutung der Apostelmission

14. Juli 2024

Von Rudolf Gehrig

Mit einem feierlichen Pontifikalamt ist heute in Altötting das „Benedikt XVI. Forum“ zu Ende gegangen. 

Erzbischof Georg Gänswein / EWTN Vatican

Erzbischof Gänswein: „Wenn Gott mich an der Front haben will, dann gehe ich dort hin“

14. Juli 2024

Von Rudolf Gehrig

Erzbischof Gänswein sprach mit EWTN News über seine neuen Aufgaben im Baltikum und über das Vermächtnis von Papst Benedikt XVI.

Papst Franziskus mit Erzbischof Georg Gänswein am 9. Mai 2023 im Vatikan. / Vatican Media

Erzbischof Gänswein: „Exil“ in Freiburg war „bittere persönliche Erfahrung“

„Die neue Mission führt mich in ein Land beziehungsweise in Länder, die angesichts der aktuellen politischen Lage eine delikate Herausforderung darstellt“, sagte Gänswein.

Erzbischof Georg Gänswein / screenshot / YouTube / Stift Heiligenkreuz

Erzbischof Gänswein wird Nuntius für Litauen, Estland und Lettland

Während rund 75 Prozent der Bevölkerung in Litauen als katholisch gilt, sind Katholiken in Lettland und besonders in Estland klar in der Minderheit.

Papst Franziskus im Gebet / L'Osservatore Romano

Die längste Reise von Papst Franziskus und Meinungsfreiheit für Kardinal Müller

19. April 2024

Von Rudolf Gehrig

Während Papst Franziskus die bisher längste Reise seines Pontifikats plant, tritt der zehn Jahre jüngere Erzbischof von Florenz aus Altersgründen zurück. Ein Rückblick auf die Woche im Vatikan.

Erzbischof Georg Gänswein / ACI Stampa

Gänswein in Heiligenkreuz: Priestertum muss nach Benedikt XVI. „christologisch begründbar“ sein

16. April 2024

Von Alexander Folz

Am vergangenen Wochenende fand im österreichischen Kloster Stift Heiligenkreuz eine Tagung zum Thema „Schönheit, Anspruch und Krise des Priestertums“ statt.  

Erzbischof Georg Gänswein / screenshot / YouTube / GRANDIOS Online

Soll Erzbischof Gänswein Nuntius in Litauen werden?

Am Donnerstag hatte die argentinische Tageszeitung La Nación zuerst berichtet, dass Papst Franziskus plane, den langjährigen Privatsekretär von Papst Benedikt XVI. zum Nuntius zu machen.

Papst Franziskus mit Erzbischof Georg Gänswein und den ehemaligen Haushälterinnen von Benedikt XVI. am 3. Januar 2024 / Vatican Media

Papst Franziskus will Erzbischof Gänswein zum Nuntius machen: Bericht

Derzeit hat Gänswein keine offizielle Aufgabe in der Kirche.

Rechtsanwalt Ulrich Wastl / screenshot / YouTube / phoenix

Anwalt: Erzbischof Gänswein wollte bei Münchner Missbrauchsstudie Einfluss nehmen

„Welche Personen alle Einfluss zu nehmen versuchten, kann ich gar nicht sagen.“

Erzbischof Georg Gänswein und vier Memores Domini mit Papst Franziskus am 3. Januar 2024 / Vatican Media

Erzbischof Gänswein und vier Haushälterinnen von Benedikt XVI. treffen Papst Franziskus

Über den Inhalt der Audienz mit Papst Franziskus wurde nichts bekannt. Der Vatikan veröffentlichte lediglich drei Fotos, die eine freundliche Atmosphäre mit viel Gelächter vermitteln.

Erzbischof Georg Gänswein am 31. Dezember 2023 am Grab von Papst Benedikt XVI. / Vatican Media

Tagung zu Benedikt XVI. konzentriert sich auf von Liebe zu Christus geprägtes Vermächtnis

3. Januar 2024

Von Matthew Santucci

„Ihm ist klar geworden, dass wir am Ende unseres Lebens nur dann vor Gott stehen können, wenn wir an der Wahrheit festgehalten haben und in der Liebe geblieben sind.“

Erzbischof Georg Gänswein im Interview mit EWTN-Programmdirektor Martin Rothweiler / EWTN.TV

„Herr, ich liebe Dich“: Erzbischof Gänswein über das Lebenszeugnis von Papst Benedikt XVI.

Im EWTN-Interview mit Martin Rothweiler spricht der langjährige Sekretär von Benedikt XVI. 

Papst Benedikt im Jahr 2010. / L'Osservatore Romano

Ein Jahr nach Benedikts Tod: Studientag würdigt Vermächtnis des Papstes

Ein Jahr nach dem Tod von Papst Benedikt XVI. treffen sich zum Gedenken an den verstorbenen Pontifex Wissenschaftler, Experten und Freunde am 30. und 31. Dezember im Saal Benedikt XVI. auf dem Campo Santo Teutonico im Vatikan. 

OSZAR »