Vatikan kündigt Messformular „zur Bewahrung der Schöpfung“ an

Prozession in den Vatikanischen Gärten
EWTN.TV / Vatican Magazin / Paul Badde

Der Vatikan hat am Montag ein Messformular „zur Bewahrung der Schöpfung“ angekündigt. Der Text wird am Donnerstagvormittag im Rahmen einer Pressekonferenz offiziell vorgestellt. Die Messe „pro custodia creationis“, wie das lateinische Formular überschrieben ist, soll in die Reihe der Messen für besondere Anliegen eingefügt werden.

Das römische Messbuch kennt seit jeher zahlreiche verschiedene Messen für besondere Anliegen, etwa für den Papst oder den Bischof, aber auch etwa für die Evangelisierung der Völker oder in der Zeit des Krieges. Auch Anliegen, die unmittelbar mit der Schöpfung zusammenhängen, lassen sich im Messbuch finden, etwa in einer Zeit von Erdbeben oder Unwetter sowie als Bitte um Regen.

Weitere Details hat der Vatikan bislang nicht bekanntgegeben. An der Pressekonferenz am Donnerstag nimmt Kardinal Michael Czerny SJ teil, der Präfekt des Dikasteriums für die ganzheitliche Entwicklung des Menschen. Der zweite Teilnehmer ist Erzbischof Vittorio Francesco Viola OFM, der Sekretär des Dikasteriums für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung.

Erhalten Sie Top-Nachrichten von CNA Deutsch direkt via WhatsApp und Telegram.

Schluss mit der Suche nach katholischen Nachrichten – Hier kommen sie zu Ihnen.

Beide Geistliche wurden auf ihre gegenwärtige Position von Papst Franziskus berufen, dem das Thema Schöpfung, gerade auch mit Blick auf das Klima, besonders am Herzen lag. Vor genau zehn Jahren hatte der aus Argentinien stammende Pontifex seine Enzyklika Laudato si’ veröffentlicht, die sich ausdrücklich mit Umwelt- und Klimaschutz befasste.

„Alle können wir als Werkzeuge Gottes an der Bewahrung der Schöpfung mitarbeiten, ein jeder von seiner Kultur, seiner Erfahrung, seinen Initiativen und seinen Fähigkeiten aus“, schrieb der Papst damals. „Ich lade dringlich zu einem neuen Dialog ein über die Art und Weise, wie wir die Zukunft unseres Planeten gestalten. Wir brauchen ein Gespräch, das uns alle zusammenführt, denn die Herausforderung der Umweltsituation, die wir erleben, und ihre menschlichen Wurzeln interessieren und betreffen uns alle.“

Im Jahr 2023 veröffentlichte Papst Franziskus eine Art Fortsetzung dieser Enzyklika, nämlich das Apostolische Schreiben Laudate Deum. Im Titel dieses Dokuments benutzte er das Wort „Klimakrise“.

OSZAR »